SOCIAL CEO –
DER CHEF ALS MARKE
In Zeiten von grenzenlosen Informationsmöglichkeiten gilt: Unternehmen sollten genau kommunizieren, wofür sie stehen, was sie machen, welche Werte sie vertreten, was sie brauchen und wollen. Und wer könnte die eigenen Werte besser vertreten als der CEO?
Artikel jetzt anhören:
Die Positionierung von Führungskräften ist heute ein wesentlicher Schwerpunkt der gesamtheitlichen Unternehmenskommunikation. Immer öfter sind es die Persönlichkeiten hinter einer Marke, die ausschlaggebend sind bei der Entscheidungsfindung für oder gegen ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Unternehmen. Wie Menschen miteinander kommunizieren, Beziehungen aufbauen, Informationen suchen – all das hat sich mit der Digitalisierung grundlegend geändert. Die Nutzung von Social Media Kanälen und Business Plattformen wie LinkedIn ist daher heute essentieller Bestandteil einer erfolgreichen CEO-Positionierung.
Menschen erreichen – mit authentischen Inhalten, auf allen Kanälen
Für eine nachhaltige CEO-Positionierung braucht es authentische Inhalte und Themen. Diese können das Unternehmen selbst, Markt- und Kundenbedürfnisse oder auch generelle Branchentrends betreffen. Egal, welche Inhalte letztendlich publiziert werden: Der CEO muss sich damit wohlfühlen und die Unternehmenswerte müssen sich im verbreiteten Content widerspiegeln. Nicht nur die Inhalte selbst, sondern auch die Wahl der passenden Kanäle ist entscheidend. Egal ob Blogbeitrag, LinkedIn Artikel, Podcast oder Video-Statement: Für die Verbreitung verschiedenster Inhalte sind Soziale Netzwerke heute unverzichtbar.